31.12.2012 GRÜNE Baunatal ziehen Bilanz für das Jahr 2012
Im Rahmen einer Abschlusssitzung der Fraktion der Baunataler GRÜNEN zog Edmund Borschel eine Bilanz der Aktivitäten im Jahr 2012.
Mehr:...
|
16.12.2012 GRÜNE Baunatal erstmalig bei “GRÜN sticht“ in Kassel vertreten
Die GRÜNEN Baunatal waren zum ersten Mal beim traditionellen Doppelkopfturnier „GRÜN sticht“ der Kasseler GRÜNEN in der Vorweihnachtszeit im „Cafe Freiraum“ vertreten. Bei einem Rekordergebnis von fast 60 Anmeldungen wurde Anfang Dezember in zwei Runden der Sieger ausgespielt. Neben einigen Hobby-Spielern aus der Stadt konnten die beiden Ausrichter, die Kasseler Landtagsabgeordnete der GRÜNEN, Karin Müller, und der ehemalige Abgeordnete, Dr. Andreas Jürgens, auch einige Gäste aus dem Landkreis Kassel begrüßen, u.a. Edmund Borschel, den Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Baunatal.
Mehr:...
|
Grüne beraten über gerechte Finanzierung der Kommunen
Zu den aktuellen Haushaltsdebatten in den Kommunalparlamenten hatten die Grünen des Landkreises Kassel auf ihrer Jahreshauptversammlung am 29. November in Elgershausen das Thema „Grüne kommunale Haushaltspolitik“ gewählt. Knapp 30 Mitglieder hörten hierzu einen Vortrag von Sigrid Erfurth, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der hessischen Grünen und Sprecherin für Finanzen.
Sie stellte die aktuelle Situation der Gemeindehaushalte und die Möglichkeiten einer gerechteren Umverteilung der verfügbaren Mittel vor. Details hierzu finden sich im Grünen Konzept für Hessen „Hessens Kommunen fair finanzieren“.
Mehr:...
|
25.11.2012 GRÜNE Baunatal beschäftigen sich mit Haushaltsplan 2013
In einer Wochenendklausurtagung beschäftigten sich die GRÜNEN Baunatal mit dem neuen Haushaltsplan für das Jahr 2013 der Stadt Bauntal. Ein Haushalt, der dank der sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen, im Gegensatz zu den vielen hochverschuldeten Städten und Gemeinden in Hessen, keine drastischen Kürzungen oder gar Einschnitte verzeichnet. Ganz im Gegenteil werden weitere Sportstätten (u.a. ein Kunstrasenplatz) gebaut und auch für das künftige Polizeirevier in der Innenstadt sollen teilweise städtische Gelder bereitgestellt werden. Erfreulich ist, dass nach einem gescheiterten GRÜNEN-Vorstoß im vergangenen Jahr nun auch die U3-Betreuung für die Eltern kostenlos ist. Bei den GRÜNEN-Anträgen zum Haushalt 2013 geht es vor allem um eine qualifizierte und zukunftsorientierte Positionierung im Bereich Energie. Im Antrag zur Entsiegelung von städtischen Flächen und bei der Berantragung von Wildblumenwiesen steht der Umweltgedanke im Vordergrund.
Mehr:...
|
18.11.2012 Hoher GRÜNER Besuch in Baunatal Informationsverantaltung „Euro Rettung –aber wie?“ zu Rettungspaket und Rettungsschirm mit Priska Hinz
Informationen aus erster Hand zu den Maßnahmen zur Euro-Rettung boten die GRÜNEN Baunatal im Stadtverordneten-Sitzungssaal des Rathauses Baunatal am 14. November 2012. Gast der Baunataler GRÜNEN war die frühere hessische Umweltministerin Priska Hinz, heute Bundestagsabgeordnete und eines von neun Mitgliedern im Sondergremium des Bundestages zur Euro-Stabilisierung. Diese nehmen die Beteiligungsrechte des Bundestages bei Entscheidungen der Europäischen Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) wahr, wenn Aufkäufe von Staatsanleihen eines Euro-Mitgliedstaates auf dem Sekundärmarkt geplant sind und die Bundesregierung die besondere Vertraulichkeit geltend macht. Aus den Ursachen, Risiken und ihrer Einschätzung der aktuellen Situation hat Priska Hinz dennoch kein Geheimnis gemacht.
Zur Präsentation des Vortrages
Mehr:...
|
11.11.2012 Erste positive Signale zur Ansiedlung eines Drogerie Marktes
Nachdem vor einigen Wochen die GRÜNEN Baunatal eine Befragung der Wochenmarkt-Besucher zum Leerstand und zur möglichen Neuvermietung des geschlossenen „Ihr-Platz-Ladens“ durchgeführt haben, bei der sich mehr als 350 BürgerInnen beteiligten und mit überwältigender Mehrheit (217 Stimmen) für eine bekannte Drogerie-Markt-Kette ausgesprochen haben, gibt es erstmalig positive Signale vom möglichen zukünftigen Betreiber.
Mehr:...
|
09.11.2012 Umfrage zu Mäc-Geiz abgeschlossen
4 5 Besucher unserer Webseite beteiligen sich an einer Umfrage zu der Weiternutzung der von der Drogeriekette Ihr Platz frei gemachten Ladengeschäfts der Kasseler Sparkasse. Das Ergebnis bestätigte eine über drei Stunden durchgeführte Befragung von Besuchern des Wochenmarktes (siehe Artikel vom 30. September).
Mehr:...
|
28.10.2012 GRÜNE-Mandatsträger besuchen Energiespeicherhaus IQ++
Da steigende Energiepreise und das Thema Energiewende die aktuelle Diskussion in Deutschland befeuern, suchen die GRÜNEN nach Alternativen in diesem Bereich. Besonders weil der Standard des ehemaligen Musterbaugebiets “Am Obersten Heimbach“ längst überholt ist. Um neue Ansätze zu erkunden und deren praktische Umsetzung persönlich zu begutachten, erhielten Baunataler GRÜNEN-Mandatsträger eine Führung von Torsten Waskow (Marketing-Leiter der Fa. W+L) durch das von Ihnen geplante Musterhaus, welches ökologischen Anforderungen zu 100 % genügt, Co2 neutral wirtschaftet, ein angenehmes Raumklima bietet und finanziell erschwinglich ist.
Mehr:...
|
21.10.2012 GRÜNE-Stadtverordnete aus/in Altenritte unterwegs
Der Goldene Oktober zeigte sich von seiner schönsten Seite. Dies nahmen die Altenritter GRÜNEN Stadtverordneten zum Anlass, um in der vergangenen Woche bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen einen Spaziergang “durch ihr Revier“ zu machen. Ziel war u.a. das Naturdenkmal im Ortskern, die wunderschöne alte Linde, versteckt zwischen Steinrutsche und Hessenbergstraße. Altes wie diese Linde bewahren und Neues im Einklang mit der Natur schaffen, das ist ein erstrebenswertes Anliegen unserer GRÜNEN Parlamentarier für die Menschen in unserer Stadt.
Mehr:...
|
21.10.2012 GRÜNE Forderungen zur Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans für Baunatal
Der öffentliche und private Straßenverkehr ist Segen und Fluch zugleich. Während Autofahrer so schnell wie möglich voran kommen wollen, ist der Auto- und LKW-Verkehr für die Anlieger der Durchgangsstraßen häufig eine schwere Belastung. Nicht selten wird ein schnell fließender Verkehr mit Gefahren für die Gesundheit der Radfahrer und Fußgänger verbunden. Deswegen muss in regelmäßigen Abständen genauer hingeschaut werden und die Verkehrsleitplanung angepasst werden. In Kürze wird der Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel überarbeitet werden. Die GRÜNEN Baunatal haben hierzu konkrete Forderungen für Verbesserungen in allen Baunataler Stadtteilen erhoben.
Mehr:...
|
14.10.2012 GRÜNE Baunatal vernetzen sich beim e.on Rückkauf
Nachdem die Verhandlungsrunden im e.on Mitte Gebiet zwischen Landkreisen und e.on Vertretern inzwischen in die entscheidende Phase geht, wie der Verkauf der Netze von statten gehen soll, bzw. ob auch der Vertrieb zur Disposition steht, haben sich die GRÜNEN in mehreren Treffen auf eine einheitliche Linie verständigt.
Bei den Gesprächen in Kassel, bei denen sich GRÜNEN-Parlamentarier aller Landkreise und einzelner Kommunen im e.on Netzgebiet trafen, wurde Baunatal durch den Fraktionsvorsitzenden Edmund Borschel vertreten.
Mehr:...
|
03.10.2012 Offener Brief
- an die Kasseler Sparkasse,
- die Vertreterin der Innenstadtkaufleute, Frau Giesela Sandgaard,
- die Vorsitzende der “Lenkungsgruppe Innenstadt“, Carmen Kipping
Klares Votum der Baunataler Wochenmarkt-Besucher
Am Rande eines Info-Standes am 29.9.12 führten die Baunataler GRÜNEN eine Befragung der Wochenmarkt-Besucher zum Leerstand und zur möglichen Neuvermietung des seit Wochen geschlossenen „Ihr-Platz-Ladens“ durch.
Mehr:...
|
30.09.2012 GRÜNE informieren Bevölkerung zu Fracking in Nordhessen
Großer Andrang herrschte auf dem Baunataler Wochenmarkt am GRÜNEN-Stand, als die Umweltpartei über die drohenden Gefahren des Fracking-Verfahrens informierte. Die geplanten Probebohrungen der kanadischen Firma BNK in Nordhessen, über deren mögliche Befürwortung u.a. am 5. Okt. 2012 beim Landtagshearing im Regierungspräsidium Kassel beraten wird, müssen nach Meinung fast aller BürgerInnen schon im Ansatz gestoppt werden.
Klares Votum der Baunataler Bevölkerung gegen Mäc-Geiz
Am Rande des Info-Standes führten die GRÜNEN auch eine Befragung der Wochenmarkt-Besucher zum Leerstand und zur möglichen Neuvermietung des geschlossenen Ihr-Platz-Ladens durch. Alternative Wünsche zur Leerstand-Belegung waren u.a. Fachgeschäft für Spielwaren (7), Herrenkonfektion (6) sowie Stoffe (6) und Textilien (4). Die Kasseler Sparkasse als Vermieterin der Räumlichkeiten, die Arbeitsgruppe der Innenstadt-Kaufleute, aber auch der Arbeitskreis Innenstadt wird sich mit dieser, fast repräsentativen Befragung der Wochenmarkt-Besucher in den nächsten Wochen auseinandersetzen müssen.
Mehr:...
|
22.09.2012 GRÜNE Baunatal beim “Markt der Möglichkeiten" in Ahnatal
Am Samstag, 15. September 2012 veranstalteten auf dem Dorfplatz in Heckershausen Die GRÜNEN aus Ahnatal und Vellmar einen gemeinsamen Erlebnistag beim “Markt der Möglichkeiten“ und Hunderte von Besuchern strömten herbei.
Mehr:...
|
16.09.2012 GRÜNE Farbtupfer beim Baunataler Frauenfest
Am 12. September 2012 fand das diesjährige Baunataler Frauenfest statt, zu dem mehrere Baunataler Einrichtungen, u.a. die Frauenbeauftragte der Stadt Baunatal, das Diakonische Werk, die AWO, IASA, das Stadtteilzentrum und der Ausländerbeirat, vertreten durch Kamela Mohtezebsade, eingeladen haben. Zum ersten Mal war auch die Kreistagsabgeordnete der GRÜNEN und Stadtverordnete Lilo Borschel zu Gast und traf dort ehemalige Kursteilnehmerinnen und Kollegen aus Ihrer Zeit als Dozentin des Bundesamtes für Migration für das Fach Deutsch als Fremdsprache.
Mehr:...
|
09.09.2012 GRÜNER Frauenbrunch mit Baunataler Beteiligung
Am 2. September luden die GRÜNE Landtagsabgeordnete Monne Lentz und die Vorstandssprecherin des KV Kassel-Land von B90/Die GRÜNEN Gudrun Bednarek-Siegfried zu einem Grünen Frauenbrunch in die Gaststätte "Zum Bahnhof" nach Ahnatal-Weimar ein. 16 GRÜNE Frauen folgten der Einladung und verbrachten einen kurzweiligen aber auch informativen Sonntagvormittag miteinander. Baunataler Farben vertraten die GRÜNE Kreistagsabgeordnete Lilo Borschel und die Stadtverordnete Stefanie Braun.
Mehr:...
|
01.09.2012 Erstmalige Einbürgerungsfeier nach GRÜNEN-Antrag in STAVO
Die GRÜNEN Baunatal begrüßen es und freuen sich, dass am 13. September 2012 eine „Einbürgerungsfeier“ von der Stadt im Vereinshaus Altenbauna ausgerichtet wird, zu der alle Neu-Baunataler eingeladen werden, die im zurückliegenden Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt und erhalten haben. Somit wird einem Antrag der GRÜNEN, der in der Stadtverordnetenversammlung im September 2011 eine Mehrheit fand, zum ersten Mal umgesetzt.
Mehr:...
|
26.08.2012 Jüngste GRÜNE Landtagsabgeordnete besucht die GRÜNEN Baunatal
Auf Einladung der GRÜNEN Baunatal besuchte die jüngste Landtagsabgeordnete Monne Lentz als ersten Ortsverband in ihrem “Paten-Wahlkreis“ Baunatal. Monne Lentz, die lange Jahre in Calden wohnte, ist die Nachrückerin des langjährigen GRÜNEN Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Jürgens aus Kassel, der im Frühjahr 2012 hauptberuflich zum Landeswohlfahrtsverband Hessen wechselte. Sie ist seit drei Monaten im Amt und erhielt im Sommer an der Universität Kassel ihren Bachelor-Abschluss Sie war ehemals Mitglied im Vorstand der Grünen Jugend Hessen und Regionalmitarbeiterin in Waldeck-Frankenberg.
Mehr:...
|
18.08.2012 Grüne informierten Bürger über Gefahren durch Fracking
In der Schauenburg-Halle in Hoof informierten die Grünen am Donnerstag, 9. August 2012 über das Vorhaben des kanadischen Bergbau-Unternehmens BNK, in Nordhessen Erdgas zu fördern. "Den Begriff Fracking kannte bis vor einem Jahr kaum jemand" sagte Gudrun Bednarek-Siegfried, Vorsitzende der GRÜNEN im Landkreis, "und wer glaubt schon, dass mögliche geringe Erdgasvorkommen in Hessen, durch eine das Grundwasser gefährdende Methode ausgebeutet werden sollen." Einen sofortigen Stopp aller unsinnigen Planungen fordert auch der Vorsitzende der GRÜNEN Baunatal, Edmund Borschel, in Anbetracht der geologischen Situation in Nord und Mittelhessen, die eine mögliche Ausbeutung von Erdgas verbietet, aufgrund ausgedehnter und geschützter Grundwasserzonen. Fast 80 % der Fläche im anvisierten Erkundungsgebiet “Adler-South“ liegt in den am stärksten geschützten Zonen 1 und 2. “Schließlich ist gesundes Wasser unser wichtigstes Grundnahrungsmittel, was nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden darf!“, betont Edmund Borschel.
Mehr:...
|
12.08.2012 GRÜNE informieren sich über “BlueMotion“ bei VW
Auf seiner Sommertour durch Nordhessen Anfang August 2012 besuchte der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im hessischen Landtag Tarek al Wazir auch das VW-Werk in Baunatal, um sich über den aktuellen Stand zur E-Mobilität informieren. Es begleiteten ihn, sowie seinen Referenten Christopher Kuhlmann, der Baunataler GRÜNEN Stadtrat Norbert Kraft und der Fraktionsvorsitzende Edmund Borschel. Ein Kamerateam von SAT 1 aus dem Rhein-Main-Raum nutzte ebenso die Chance über die neuesten Technologie-Entwicklungen im Automobilsektor aus Nordhessen zu berichten.
Auf dem Programm standen neben einer allgemeinen Einführung zur Produktpalette der Baunataler Werkstruktur (u.a. als “Komponenten-Standort“ für Getriebe) vor allem ein Besuch des Prüffeldes, wo im Labor die letzten Testverfahren zur e-Traktion und zur Weiterentwicklung eines Hybridmotors laufen, bevor E-Golf und e-up im Jahr 2013 in Serie gehen sollen. Hierzu bekam bekanntlich das Baunataler VW-Werk von der Konzernspitze auch den Zuschlag für die Produktion dieser Komponente.
Mehr:...
|
07.08.2012 GRÜNE Baunatal erstmalig bei den BolzMasters in Kassel vertreten
Die GRÜNEN Baunataler melden sich zum Sommerferienende aber noch während der Olympischen Spiele in London mit einer sportlichen Meldung aus “vorolympischen Tagen“ zurück. Diesmal vom Fußball.
Anfang Juli fanden in Kassel auf den Waldauer Wiesen die 19. BolzMasters von Dynamo Windrad statt, das größte Fußballturnier Nordhessens für Hobbymannschaften. Dynamo feierte als Verein gleichzeitig „30 Jahre organisiertes Chaos“ und erhielt zum 30. Geburtstag viele ausgefallene Geschenke von seinen Gästen, die mit mehr als 50 Teams aus ganz Deutschland angereist waren. Bei sonnigem Wetter und launischer Unterhaltung wurde das sportliche Ereignis mit zum Teil hochklassigen und spannenden Spielen unter fairem Sportsgeist, trotz Ehrgeiz und Wettkampfcharakter, gut organisiert und ohne größere Verletzungen über die Bühne gebracht.
Mehr:...
|
03.07.2012 SPD übernimmt Position der GRÜNEN bei der Neuordung des Energieversorgung im Landkreis Kassel
Ein erstaunlicher Sinneswandel hat sich offensichtlich bei Silke Engler-Kurz, Baunatals 1. Stadträtin und ehemaligen Verhandlungsführerin der 24 Kommunen bei der Gründung des Versorgungswerks mit e.on Mitte, jetzt “Energie Region Kassel“, vollzogen. Nachdem monatelang gebetsmühlenartig immer wieder öffentlich deklariert wurde, es werde nur über die Netzübernahme verhandelt bzw. diese ins Auge gefasst, ist die neue Version von Frau Engler-Kurz, “die Netzübernahme sei nur Mittel zum Zweck gewesen , um eine eigene Erzeugersparte aufzustellen“. “Ebenso soll der Vertrieb des Stroms an die Kunden selbstständig organisiert werden“. (HNA, v. 30.6.12)
Mehr:...
|
01.07.2012 GRÜNER Mandatsträger zu Gast im Jugendbildungswerk
Auf Einladung des Jugendbildungswerks Baunatal war der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Baunatal, Edmund Borschel, bei einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum Baunsberg zu Gast, auf der das Jugendbildungswerk in Kooperation mit zwei siebten Klassen der Erich-Kästner-Schule Baunatal und ihren Lehrkräften ein Planspiel zur kommunalen Entscheidungsfindung durchführte. Als Grundlage diente ein Planspiel der Bundeszentrale für Politische Bildung zum Thema “Jugendzentrum“. Neben mehreren Rollenspielen und Videoaufzeichnungen wurde der Prozess von den Schulklassen auch auf rechtliche, finanzielle und mitbestimmungspflichtige Aspekte hin überprüft. Die Hessische Gemeindeordnung, Kinder- und Jugendrechte, Erwartungen von Nachbarn ans Jugendzentrum und gegebenenfalls auch Kritik bei Lärmbelästigung mussten dabei beleuchtet und gegeneinander abgewogen werden.
Mehr:...
|
24.06.2012 Ein Kasseler Erfolgsmodell findet in der Baunataler Stavo keinen Anklang
Ein GRÜNEN Antrag zur Umsetzung einer Abwrackprämie für stromfressende Kühlgeräte in Baunatal, die auch als Klimaschutzkiller wirken, fand leider bei der Mehrheitsfraktion in der Baunataler Stadtverordnetenversammlung aus opportunistischen und wahltaktischen Gründen keine Unterstützung. Überraschenderweise stimmte die CDU-Fraktion für den GRÜNEN Antrag, dessen Fördertopf lediglich 10.000,- € betragen sollte. Ein minimaler Betrag im millionenschweren Haushalt der finanzstärksten Kommen im Landkreis Kassel, mit steigenden Gewerbesteuerzahlungen von VW in diesem Jahr.
mehr:... Antrag:...
|
17.06.2012 Kreismitgliederversammlung der GRÜNEN tagt in Baunatal
Am 13.6.2012 trafen sich die GRÜNEN im Landkreis Kassel zu einer KMV in Baunatal und verabschiedeten als wichtige Entscheidung einstimmig in einer Resolution (Baunataler-Erklärung zum Kauf von e.on-Mitte-Anteilen) die Position der Umweltpartei zum möglichen Ankauf der e.on-Anteile durch Landkreise, Kommunen aber auch Stadtwerke und Bürger-Energie-Genossenschaften (BEG). Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Baunatal, Edmund Borschel, wies nach der Abstimmung darauf hin, dass die GRÜNEN in Baunatal noch einen Schritt weiter gehen und in der kommenden Stadtverordnetenversammung am 18.6.12 als GRÜNE-Stadtverordnetenfraktion einen Dringlichkeitsantrag einbringen werden.
Mehr:... Antrag im Wortlaut
|
10.06.2012 Rückblick zum Sattelfest an der Fulda
Trotz des langanhaltenden Regens ließen sich die GRÜNEN Kassel Stadt und Land nicht die gute Laune verderben und beteiligten sich mit mehreren Ständen und Aktivitäten beim diesjährigen Sattelfest an der Fulda. Standort war Fuldatal-Wahnhausen. Schauenburger und Baunataler GRÜNE waren ebenso präsent. Angeboten wurden vielfältige Aktionen, bei denen auch Preise zu gewinnen waren.
Mehr:...
|
31.05.2012 Großes Fischsterben im Stadtpark-Weiher
Ein rätselhaftes Fischsterben beschäftigte in der vergangenen Woche Spaziergänger, Stadtverwaltung, Polizei und GRÜNE Stadtverordnete. Etwa 80 oft bereits ausgewachsene tote Karpfen trieben nach dem Stadtfestwochende einige Tage lang auf der Oberfläche des kleinen Sees im Baunataler Stadtpark. Da die aufgeblähten Kadaver bei der Hitze einen ekligen Gestank verbreiteten, musste letztlich die Feuerwehr eingreifen und die verendeten Tiere per Kescher abfischen. Es bleiben einige Ungereimtheiten. Warum wurden nicht vor Freitag Wasseranalysen vorgenommen und schnellstens ausgewertet?
Mehr:...
|
27.05.2012 Stadtrat Norbert Kraft wird geehrt
Einer der Gründungsväter der Baunataler GRÜNEN, Norbert Kraft, wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Umweltpartei geehrt. Durch seine tatkräftige und oft kritische Mitarbeit in zahlreichen politischen Gremien der Autostadt hat er markante Spuren hinterlassen.
Mehr als 25-jährige Präsenz in der Stadtverordnetenversammlung, zahlreichen Ausschüssen und Arbeitskreisen (u.a. AK Innenstadt) oder als ehrenamtlicher Stadtrat (so auch aktuell mit Sitz und Stimme für die Ökopartei im Magistrat) dokumentieren sein nachhaltiges Engagement für die GRÜNEN.
Mehr:...
|
20.05.2012 GRÜNE beim Festzug und Veranstaltung zum Thema „Windkraft“
Festzug zum Stadtfest 2012
Die GRÜNEN nahmen noch langen Jahren wieder einmal aktiv am Festzug zum Stadtfest teil und zeigten “starke Präsenz“! Bei herrlichem Wetter begleiteten die Baunataler GRÜNEN Stefanie Braun, Lilo Borschel, Stadtrat Norbert Kraft, Florian Pfeiffer und Ede Borschel, sowie die Schauenburger Andreas und Jana Jung auf Fahrrädern, darunter 2 E-Bikes, die von der Fa. Pedalwerk zur Verfügung gestellt wurden, einem Segway der Städtischen Werke Kassel sowie zwei E-Autos von den Stadtwerken Wolfhagen und der SolarFirma Jung aus Schauenburg den festlichen Lindwurm durch die Innenstadt.
Regionaler Windpark-Betreiber informierte
Mit Unterstützung der GRÜNEN Baunatal fand am 15. Mai in der Stadthalle Baunatal eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Stadtwerke Wolfhagen zur neugegründeten Bürger-Energie-Genossenschaft statt. Mehr als 400 Mitglieder haben bis heute Anteile gezeichnet, darunter auch einige BaunatalerInnen, die bereits ihren Strom aus Wolfhagen beziehen.
Mehr:...
|
13.05.2012 Terre des hommes Fahrradbörse voller Erfolg
Uschka John aus Baunatal, im Ehrenamt in Nordhessen für das Kinderhilfswerk terre des hommes tätig, lud wie jedes Jahr im Mai zu ihrer Fahrradbörse ins Parkdeck Baunatal-Stadtmitte am ZOB ein. Dank guter Resonanz wechselten mehr als Zweidrittel der knapp 100 ausgestellten gebrauchten, aber auch einige fast neuwertige Räder und Zubehör preisgünstig ihren Besitzer. Für das Hilfswerk wurde eine kleine Vermittlungsgebühr erhoben, so dass sich am Ende des Tages ein Win-Win-Win-Ergebnis einstellte, für Fahrrad-Besitzer, -Käufer und die Kinder im immer noch erdbebengeschädigten Haiti, wohin diesmal der Erlös fließt.
Ausblick
Die GRÜNEN sehen auch schon erwartungsvoll dem Festzug beim Stadtfest am 19.5.12 entgegen, wenn es bei uns lautet: “WIR machen WIND-Kraft - Energiewende jetzt und hier!“
mehr:...
|
06.05.2012 GRÜNE Aktivitäten im Mai
Unter dem Motto: “mitmachen – mitgestalten – mitprofitieren“, erhalten Baunataler Bürgerinnen und Bürger Informationen, welche Möglichkeiten es gibt, sich an der Bürger-Energie-Genossenschaft in Wolfhagen zu beteiligen, getreu der Devise “Gestalten Sie Ihre persönliche Energiewende“. Die Genossenschaft hat sich im Vormonat bereits mit fast 300 Mitgliedern gegründet und plant Windkraftprojekte im Landkreis Kassel zu fördern.
Am 19. Mai 2012 , 16 Uhr werden sich die GRÜNEN Baunatal nach vielen Jahren Abstinenz wieder am Festzug im Rahmen des Heimatfests mit einer kleinen Gruppe beteiligen.
Unter dem Slogan: “WIR machen WIND-Kraft!“ werden einige E-Fahrzeuge unterschiedlicher Art die Zukunft der Elektromobilität dokumentieren. Wer Interesse hat sich zu beteiligen, bitte melden unter www.gruene-baunatal.de Wir freuen uns mit Ihnen zu feiern.
GRÜNE Baunatal besuchten am Tag der Erde einige Info-Stände Kasseler Umweltschutzorganisationen, um sich über deren Aktivitäten zu informieren. Dabei wurde immer wieder betont, dass im Interesse der heutigen und künftiger Generationen der Schutz unseres Ökosystems trotz allen Fortschritts oberste Priorität genießen muss.
Mehr:...
|
22.04.2012 GRÜNE besuchen Wochenendaktionen in und um Baunatal
Am vergangenen Wochenende besuchten die GRÜNEN Baunatal verschiedene Aktionen in unserer Kommune aber auch in Kassel. Dort wurde, wie jedes Frühjahr, der “Tag der Erde“ gefeiert, mit vielen umweltpolitischen Aktionen und Info-Ständen von Umweltverbänden und anderen Akteuren, die dokumentieren, wie Mensch und Umwelt besser harmonieren können.
Parallel dazu fand auf dem Marktplatz der Autostadt Baunatal die alljährliche Autoschau statt. Neben bekannten und gängigen Modellen vieler Autohersteller wurde als einziges Elektroauto ein Smart electricdrive von der Kasseler Mercedes Benz Niederlassung ausgestellt. Nach den wissenschaftlichen Vorträgen auf dem Kongress “eMobility“, der in der vergangenen Woche in Kassel ausgerichtet wurde, konnte sich der Vorsitzende der GRÜNEN Baunatal, Edmund Borschel, auf einer Probefahrt unmittelbar von den Vorzügen des electric-Smarts, klein, handlich, flott und umweltfreundlich, überzeugen. Nach den neuen Entwicklungen im hiesigen VW-Werk im Bereich der E-Mobilität bleibt zu hoffen, dass dieses Segment bei allen deutschen Herstellern weiter vorangetrieben wird, zur Schadstoffreduzierung durch den Autoverkehr aber auch zum schonenden Umgang unserer Ressourcen.
Mehr:...
|
18.03.2012 GRÜNE Baunatal wählen neuen Vorstand
Auf ihrer Jahreshauptversammlung wählten die GRÜNEN Baunatal am 15.3.12 einen neuen Vorstand und fast alle Mitglieder kamen dazu ins Vereinshaus Altenritte. Nach der Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde, besonders der Neumitglieder, wurde im Rechenschaftsbericht des Vorstands und des Kassierers auf den positiven Mitgliederzuwachs im vergangenen Jahr hingewiesen. So konnten 5 neue Mitglieder erstmalig auf einer Jahreshauptversammlung begrüßt werden. Die lebendige und produktive Arbeit der erstarkten GRÜNEN-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung betonte der Vorsitzende Edmund Borschel auch in seinem Rückblick auf das vergangene Jahr.
Mehr:...
|
11.03.2012 Grüne Stadtverordnete beim DialogForum von VW
Auf Einladung des Gesamtbetriebsrats von VW nahmen der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Baunatal im Stadtparlament, Edmund Borschel, und seine Fraktionskollegin Stefanie Braun an der Veranstaltung „Elektromobilität – Jobmaschine oder Arbeitsplatzkiller?“ im VW-Werk teil. Besonders das Eingangsreferat von Prof. Jürgen Schmid, Leiter des Fraunhofer IWES Instituts Kassel, zum Weltenergiebedarf und der damit verbundenen CO2-Produktion in den kommenden 40 Jahren, zeigte Perspektiven auf, wie mit dem Einsatz aller regenerativer Energieträger eine Abkehr von den endlichen fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdöl und Erdgas gelingen kann.
mehr:...
|
07.03.2012 GRÜNE erwarten gespannt Offenlegung der Einwahlzahlen für den Jahrgang 5 an Baunataler Gesamtschulen
Nachdem in dieser Woche die Einwahlzahlen für den Jahrgang 5 an weiterführenden Schulen mit den Wünschen der Grundschuleltern an das Staatliche Schulamt weitergeleitet wurden, schauen besonders die beiden Baunataler Gesamtschulen, EKS und THS, gespannt auf das Wahlverhalten der Eltern an den Baunataler und Schauenburger Grundschulen. Davon wird auch abhängig sein, ob die THS, wie schon in den beiden vergangenen Jahren von weit mehr als 200 SchülerInnen angewählt wird. Dies hatte dort zu räumlichen Engpässen geführt, verbunden mit dem kurzfristigen Aufbau von zwei Unterrichtspavillons mit 4 Klassenräumen auf dem Parkplatz gegenüber der Musikschule im Juli 2011.
Dieses Geld ist gewinnbringender bei den dringen benötigten Sanierungsmaßnahmen, z.B. der Brüder-Grimm-Grundschule in Rengershausen einzusetzen. Hier ist der 60 Jahre alte marode Pausengang zwischen den verschiedenen Schulgebäuden nicht nur unansehnlich sondern auch sicherheitstechnisch bedenklich und Schimmelpilzbefall in einer Umkleidekabine nach einem Wasserschaden fördert auch nicht gerade die Gesundheit der Kleinen.
mehr:...
|
24.02.2012 Grünes Doppelkopf-Turnier in Altenritte
Bereits im zweiten Jahr fand im Februar 2012 das Doppelkopfturnier der GRÜNEN Baunatal und Schauenburg im Hotel Stadt Baunatal, in Altenritte, statt, unter dem Motto „GRÜN sticht“.
Diesmal stellten sich die Schauenburger und Baunataler KommunalpolitikerInnen, Gudrun Bednarek, Monika Woizeschke, Norbert Kraft und Edmund Borschel, unterstützt von der GRÜNEN Landtagsabgeordneten Karin Müller aus Kassel, bei Contra und Re am Kartentisch den Wählern. Dabei stand bei allem Wettkampf um die ausgelobten Preise Spaß und Unterhaltung im Mittelpunkt.
mehr:...
|
09.02.2012 Aus zartem Grün – wurden starke Eichen
Auf der Fraktionssitzung der Bü90/Die Grünen in Baunatal gab es einen Überraschungsgast.
Gudrun Bednarek-Siegfried vom Vorstand der Kreis-Grünen war gekommen. Sie hatte etwas mitgebracht, eine „Ehrenurkunde für 30ig jährige Mitgliedschaft“. Der Geehrte war Edmund Borschel, Fraktionsvorsitzender der Bü90/Die Grünen im Baunataler Stadtparlament und Grünen-Chef von Baunatal.
mehr:...
|
07.02.2012 Ein buntes Kaleidoskop: Rückblende und Ausblick
Beim Neujahrsempfang der Stadt Baunatal sowie dem Neujahrsempfang der Kasseler Stadt-GRÜNEN waren im Januar 2012 auch einige Mitglieder und neugewählte Baunataler Mandatsträger der GRÜNEN vertreten.
Zahlreiche Kommunalpolitiker wie OB Bertram Hilgen, die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Selbert und weitere Stadt- und Kreispolitiker aller Fraktionen machten den Kasseler GRÜNEN ihre Aufwartung, bei einem lockeren Empfang mit wenig Reden, unterhaltsamer Klaviermusik, einem reichhaltigen, internationalen Buffet und informativen Gesprächen zu tagespolitischen Themen. Besonders gefallen konnte die Vertreterin der GRÜNEN Jugend, mit ihrer teilweise unkonventionellen Einschätzung der aktuell anstehenden Probleme in Gesellschaft und Wirtschaft, oft weg vom Mainstream der Mutterpartei. Sicherlich erfolgsversprechend und ein nachzuahmendes Beispiel für manche, inzwischen doch recht angepassten, Jusos. Das gute Abschneiden der GRÜNEN Liste bei den aktuellen Hochschulwahlen an der Universität Kassel zum ASTA belegt dies nachdrücklich.
mehr:...
|
22.02.2012 GRÜNE Mandatsträger beim Neujahrsempfang
Beim Neujahrsempfang der Stadt Baunatal waren einige Mitglieder und die neugewählten Mandatsträger der GRÜNEN Stadtverordnetenfraktion und im Magistrat zahlreich vertreten. Mit Interesse und Freude wurden Äußerungen von Bürgermeister Manfred Schaub und Landrat Uwe Schmidt zur Kenntnis genommen zur Nutzung alternativer Energiequellen, insbesondere der Windkraft in unserer Region. Ansonsten gab es viele Möglichkeiten in interessanten Tischgesprächen mit Vertretern von Vereinen, Verbänden und regionalen Einrichtungen, wie vhs und Polizei, einen persönlichen Gedankenaustausch außerhalb von festen Terminen und Themen zu betreiben.
mehr:...
|
08.01.2012 GRÜNEN-Treff zu den Schülerzahlen an den Gesamtschulen
In der ersten Sitzung im neuen Jahr beschäftigten sich die Mitglieder der GRÜNEN Baunatal und die Stadtverordnetenfraktion mit den Schülerzahlen der Baunataler Gesamtschulen. Nach den negativen Erfahrungen der beiden vergangenen Jahre mahnen die GRÜNEN Baunatal diesmal rechtzeitig an, einen Bildungsgipfel in der VW-Stadt zwecks sinnvoller Lenkung der Anmeldezahlen im Jahrgang 5 zu den beiden Gesamtschulen durchzuführen.
mehr:...
|
Lesen Sie weiter unter den älteren Artikeln unter “Grüne Aktivitäten und Aktionen 2011”
|