Dies sind die Standpunkte der Baunataler GRÜNEN zu Fragen des Stadtlebens:
Ökostadt Baunatal
Das Kommunalwahlprogramm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Baunatal

Die folgenden Bereiche werden in der Legislaturperiode 2011 bis 2016 die Schwerpunkte GRÜNER Kommunalpolitik in und für Baunatal sein:
UMWELT und ENERGIE
- Stärkerer Ausbau erneuerbarer Energien auf städtischem Gebiet, besonders im Bereich Wind, Wasser und Biomasse
- Bewirtschaftung der Stromnetze in kommunaler Hand; weg vom Monopol!
- Energiesparmaßnahmen in allen städtischen Gebäuden
- Null-Energie-Rathaus
- Vermeiden weiterer Oberflächenversiegelung zum Schutz und zur Verbesserung des Kleinklimas
- Intensivere Betreuung vorhandener Streuobstbestände
- Wiederaufnahme der Entkalkungsmaßnahmen für das Trinkwasser.
FAMILIE und SOZIALES
- Konzept für die Betreuung der Unter-3jährigen und sprachliche Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in Horten und Kindergärten
- mehr Angebote von Sprachkursen für Migranten in Baunatal
- Generationen übergreifende und sozial verträgliche Bebauung des ehemaligen THS-Geländes mit dem Ziel einer Null-Energieanlage
VERKEHR und E-MOBILITÄT
- Umsetzung des vom Magistrat in Auftrag gegebenen Verkehrskonzeptes für die Innenstadt
- Aufbau eines funktionierenden Radwegenetzes und Bau eines schnellen Radweges nach Kassel und zu VW
- Ausbau der E-Mobilität, z.B. durch Anschaffen von Elektroautos für den städtischen Fuhrpark. Dies schließt auch den ÖPNV ein (Kleinbuskonzept in verkehrsschwachen Zeiten)
- Bereitstellung von E-Fahrrädern am Rathaus (Stadterkundung)
- Projektierung einer Tankstelle für E-Mobile
INFRASTRUKTUR und STADTLEBEN
- Keine neue Ladengalerie im Stadtzentrum
- Förderung der vorhandenen Geschäfte in der Innenstadt
- Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf in den kleinen Stadtteilen
- Erhalt von Post, Bank, Sparkasse, Einzelhandel
- Kulturzentrum für Ausstellungen und Work-shops, kommunales Kino
Besonderes Augenmerk werden die GRÜNEN in Zukunft auf den städtischen Haushalt legen. Ziel ist ein schuldenfreies Baunatal!
Rede zum Baunataler Haushalt 2013 Edmund Borschel, Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Rede zum Baunataler Haushalt 2012 Edmund Borschel, Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Rede zum Baunataler Haushalt 2011 Norbert Kraft, Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Rede zum Baunataler Haushalt 2010 Norbert Kraft, Bündnis90 / DIE GRÜNEN
Rede zum Wirtschaftsplan der Stadtwerke 2011 N. Kraft, Bündnis90 / DIE GRÜNEN
|